Fellbach/Pforzheim – Die Hahn Gruppe hat ihren Neubau für die Marken Škoda, SEAT und CUPRA in Pforzheim im Rahmen einer Abendveranstaltung und mit zwei Tagen der offenen Tür offiziell eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik kamen in die Goldstadt, um die Einweihung des neuen Standorts zu feiern. Das Interesse am Eröffnungswochenende mit geführter Besichtigung, Attraktionen für Kinder, Speisen und Getränken war überw.ltigend. Rund 1.200 Besucher kamen zum Tag der offenen Tür und haben mit großem Interesse an den regelmäßigen Führungen durch die Niederlassung teilgenommen.
Jan-Hendrik Hülsmann, Gesch.ftsführer Škoda Auto Deutschland GmbH, zeigte sich bei der Abendveranstaltung beeindruckt von der neuen Niederlassung mit ihrer hochmodernen Ausstattung.
Auch Alexander Buk, Gesch.ftsführer SEAT/CUPRA Deutschland GmbH, war begeistert und betonte die verlässliche Zusammenarbeit mit der Hahn Gruppe und die hervorragende Partnerschaft, die er auch in Zukunft bei weiteren Projekten fortführen will.
Steffen Hahn, Gesch.ftsführender Gesellschafter der Hahn Gruppe, spricht anlässlich der Eröffnung von einem Meilenstein in Pforzheim: „Wir sind mittlerweile seit zehn Jahren in Pforzheim aktiv und haben in den letzten Jahren kräftig investiert: vor einigen Jahren, in die Werkstatt unseres Porsche Zentrum Pforzheim und zuletzt in das Audi Zentrum in der Karlsruher Straße. Beides haben wir umfangreich modernisiert. Unser Neubau für die Marken Škoda, SEAT und CUPRA in der Kelterstraße ist ein weiteres starkes Bekenntnis der Hahn Gruppe zum Standort Pforzheim.“
Auf einer Ausstellungsfläche im Verkaufsraum von über 1.100 qm können pro Marke eine Vielzahl an Fahrzeugen präsentiert werden. In der großen Werkstatt finden 17 Arbeitsplätze auf einer Fläche von rund 1.200 qm Platz. Die Gesamtfläche des Grundstücks mit allen Außenbereichen beträgt rund 11.000 qm. Ein besonderer Vorteil ist dabei die ausgesprochen exponierte Lage des neuen Betriebs für Skoda, SEAT und CUPRA an einer viel frequentierten Einfallstraße in Nähe der Pforzheimer Innenstadt. Nach der Anlaufphase sollen zukünftig jedes Jahr rund 1.000 Neuwagen am Standort verkauft werden.
Klaus Stockhausen, Gesch.ftsführer Hahn Automobil-Holding GmbH, sieht ein großes Marktpotential in der Region: „Bisher waren wir bei unserer Tätigkeit durch die beengten Platzverhältnisse am Standort in der Habermehlstraße limitiert. Durch die Verlagerung der Marken Škoda, SEAT und CUPRA in den neuen Betrieb entstehen in Vertrieb und Service Kapazitäten, die wir dringend benötigen um das große Marktpotential heben zu können. Unsere spezialisierten und hochkompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brennen darauf unsere Interessenten und Kunden zu begeistern.“
Der neue Betrieb der Hahn Gruppe ist ein Blickfang vor den Toren der Stadt Pforzheim. Das Design des Gebäudes mit seinen Rundungen gleicht einem großen Schiff. Im Erdgeschoss ist die Gesamtfläche in Verkauf und Service geteilt. Die CUPRA Garage besticht mit ihrer modernen Betonoptik, wohingegen bei Škoda die große Fensterfront viel Licht in den hell gestalteten Ausstellungsbereich leitet. Verbunden sind die beiden Bereiche über eine Büroetage, deren einzigartiges Geländer ein ganz besonderes Design-Highlight ist. Neben Funktionalität und Design hat das Unternehmen bei der Planung besonderen Wert auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gelegt. So ist beispielsweise eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installiert und die Fassade ist mit wärmedämmenden Isopaneelen verkleidet.
Auch im Servicebereich hat die Hahn Gruppe eine Škoda, SEAT und CUPRA Welt mit modernster Ausstattung geschaffen. Die große Werkstatt mit 17 Arbeitsplätzen verfügt über eine Beleuchtung, die besser geeignet ist als Tageslicht. Das einzigartige Werkstattkonzept mit seiner hochtechnologischen Werkstattausrüstung ist nach neuesten Standards umgesetzt, verfügt über ein hohes Maß an Digitalisierung und wird durch individuelle Sonderlösungen ergänzt. So pendelt zum Beispiel ein Teileroboter, der speziell für den Einsatz bei der Hahn Gruppe entwickelt wurde, bei Bedarf zwischen den Werkstattarbeitsplätzen und dem Teilelager, um von Mitarbeitern angeforderte Teile schnellstmöglich an den jeweiligen Arbeitsplatz zu bringen. Vor der Dialogannahme ist ein Fahrzeugscanner installiert, der Fahrzeugschäden und die Profiltiefe der Reifen automatisch erkennt.
Für Kunden ergeben sich am neuen Standort zahlreiche Vorteile: Der attraktive Ausstellungsbereich ermöglicht aufgrund seiner Größe eine vielfältige Fahrzeugpräsentation. Zusätzlich steht jederzeit eine große Anzahl an sofort verfügbaren Neufahrzeugen zum Kauf bereit.
Aufgrund der Werkstattgröße ist die Hahn Gruppe in der Lage, Servicetermine auch kurzfristig vergeben zu können und bei Teileverfügbarkeit Aufträge schneller abzuarbeiten. Dabei profitieren Kundinnen und Kunden vom bequemen „Service Check In“ von zuhause aus oder an einer der dafür installierten digitalen Self-Service Stationen vor und im Neubau. Ein weiteres Plus sind hervorragend ausgebildete und auf die Marken spezialisierte Service-Mitarbeiter.
Auf dem Gelände ist auch eine eigene DEKRA Prüfstelle niedergelassen, so dass am neuen Standort ein Rundumservice angeboten werden kann.
Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat der neue Arbeitsplatz weitere Vorzüge: Unter anderem verfügt der Neubau über klimatisierte Büror.ume und attraktive Aufenthalts- und Sozialräume.
Für den bisherigen Standort an der Habermehlstraße bringt der Auszug der Marken Škoda, Seat und Cupra eine große Erleichterung in Hinblick auf die Platzverhältnisse. Die Marken Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge sind dort zukünftig exklusiv vertreten. Der Vertrieb gebrauchter Fahrzeuge bleibt weiterhin im Gebrauchtwagen Zentrum in Niefern-Öschelbronn, wo Hahn Automobile auf einer Ausstellungsfläche von knapp 15.000 qm regelmäßig rund 250 Fahrzeuge präsentiert.
Die Hahn Gruppe, ein Familienunternehmen in vierter Generation, ist mit den Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Porsche, Škoda, SEAT und CUPRA eine der größten Automobilhandelsgruppen in Deutschland. Mit aktuell 38 Betrieben, davon sechs Porsche Zentren in Reutlingen, Villingen-Schwenningen, Göppingen, Schwäbisch Gmünd, Pforzheim und in Böblingen, hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren eine führende Marktposition in der Metropolregion Stuttgart erarbeitet. Rund 1.900 Mitarbeiter, davon rund 240 Auszubildende, sind bei der Hahn Gruppe beschäftigt.